Warum du bedingte Inhalte in Contao nutzen solltest

Personalisierung ist der Schlüssel zum Erfolg!
Schnelleinstieg
Navigation überspringen- Warum du bedingte Inhalte in Contao nutzen solltest
- Was sind bedingte Inhalte?
- Beispiel für ein bedingtes Element in Contao
- Warum solltest du bedingte Inhalte in Contao nutzen?
- Fazit
Warum du bedingte Inhalte in Contao nutzen solltest
Nutzer erwarten Inhalte, die auf ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind und relevant für sie sind. Hier kommen bedingte Inhalte ins Spiel. Sie ermöglichen es dir, spezifische Inhalte nur dann anzuzeigen, wenn bestimmte Bedingungen erfüllt sind. In diesem Artikel erfährst du, warum du bedingte Inhalte in Contao nutzen solltest und wie du davon profitieren kannst.
Was sind bedingte Inhalte?
Bedingte Inhalte sind Inhaltsfragmente, Artikel oder Module, die nur dann angezeigt werden, wenn bestimmte Bedingungen erfüllt sind. Diese Bedingungen können vielfältig sein, wie z.B.:
- Benutzerstatus*: Ist der Benutzer angemeldet oder nicht?
- Benutzergruppe*: Gehört der Benutzer zu einer bestimmten Benutzergruppe?
- Gerät: Nutzt der Benutzer ein Smartphone, Tablet oder einen Desktop-Computer?
- Browser: Welchen Browser verwendet der Benutzer?
- Datum und Uhrzeit*: Ist es ein bestimmter Tag oder eine bestimmte Uhrzeit?
- Sprache*: Welche Sprache ist im Browser des Benutzers eingestellt?
- Bestimmte Parameter**1: Vorhandensein von bestimmten GET-Parametern in der URL
- Formulare**2: Ermöglicht die Anzeige eines Formularfeldes auf der Grundlage einer Bedingung, mit der Sie z. B. festlegen können, dass das Feld nur angezeigt wird, wenn der Wert des Feldes 'Grund der Kontaktaufnahme' => 'Termin' ist und 'Bevorzugte Uhrzeit' => 'Nachmittags' ist.
- Consent**3: Hat der Benutzer einem bestimmten Dienst zugestimmt? Wenn ja, zeige das Element/Video/Iframe auf der Website an.
Legende zu den verfügbaren Funktionen in Contao
* Bereits in Contao enthalten
** Zusätzliche Erweiterung notwendig
1 Contao SEO Plugin
2 Conditional Form Fields Erweiterung
3 Klaro! Consent Manager
Beispiel für ein bedingtes Element in Contao

Warum solltest du bedingte Inhalte in Contao nutzen?
Es gibt viele gute Gründe, bedingte Inhalte in Contao zu nutzen:
- Personalisierung der Benutzererfahrung: Zeige jedem Benutzer die Inhalte, die für ihn am relevantesten sind. Einem angemeldeten Benutzer kannst du z.B. andere Inhalte anzeigen als einem Gast.
- Zielgerichtete Marketing-Kampagnen: Steuere, welche Werbebotschaften welchen Benutzergruppen angezeigt werden. Wenn du beispielsweise ein Produkt nur für Windows-Nutzer anbietest, kannst du die Werbung nur diesen Nutzern zeigen.
- Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit: Verhindere, dass Benutzer mit irrelevanten Informationen überflutet werden. Blende Inhalte aus, die für den jeweiligen Nutzer nicht relevant sind.
- A/B-Testing: Teste verschiedene Varianten von Inhalten, um herauszufinden, welche am besten funktionieren. Zeige einem Teil deiner Benutzer die Variante A und einem anderen Teil die Variante B und analysiere die Ergebnisse.
- Dynamische Inhalte basierend auf Benutzerinteraktionen: Reagiere auf das Verhalten der Benutzer und passe die Inhalte entsprechend an. Wenn ein Benutzer beispielsweise ein bestimmtes Produkt in den Warenkorb gelegt hat, kannst du ihm passende Zusatzprodukte anbieten.
- Content Scheduling: Wie auf der inspirationsseite beschrieben, kannst du bestimmte Inhalte, wie Rabattaktionen, nur zu bestimmten Zeiten oder an bestimmten Tagen anzeigen lassen.
Beispiele für die Anwendung von bedingten Inhalten in Contao
- Anmeldung/Abmeldung: Zeige angemeldeten Benutzern einen "Willkommen zurück"-Text und einen Link zu ihrem Profil, während nicht angemeldeten Benutzern ein Anmeldeformular angezeigt wird.
- Sprachabhängige Inhalte: Zeige Inhalte in der Sprache an, die der Benutzer in seinem Browser eingestellt hat.
- Mobile Optimierung: Blende bestimmte Elemente auf mobilen Geräten aus, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern.
- Benutzergruppenspezifische Angebote: Zeige Mitgliedern einer bestimmten Benutzergruppe spezielle Rabattangebote an.
- Aktionen steuern: Zeige deinen Kunden einen Adventskalender nur in der Vorweihnachtszeit an.
- SEO: Zeige bestimmte Inhalte in Onlineshops nur, wenn bestimmte Bedingungen erfüllt sind. Ein Beispiel: Die Filter Farbe Rot und Größe XL sind in einer Listenansicht in einem T-Shirt-Shop aktiviert und es wird eine passende H1 mit Einleitungstext ausgegeben, der die Keywords enthält.
Überschrift: XL T-Shirts in Rot mit individuellen Aufdruck
Einleitungstext: XL T-Shirts in leuchtendem Rot sind nicht nur ein modisches Statement, sondern auch ein perfektes Medium für persönliche Ausdrucksformen. Mit einem individuellen Aufdruck können diese Shirts zu einem einzigartigen Accessoire werden, das nicht nur deine Persönlichkeit widerspiegelt, sondern auch deine Kreativität und Individualität unterstreicht
Fazit
Bedingte Inhalte sind ein mächtiges Werkzeug, um die Benutzererfahrung auf deiner Contao-Website zu verbessern und deine Marketingziele effektiver zu erreichen. Indem du Inhalte personalisierst und zielgerichtet auslieferst, kannst du die Relevanz deiner Website erhöhen und deine Besucher begeistern. Nutze die Möglichkeiten, die Contao und seine Erweiterungen bietet, um bedingte Inhalte einzusetzen und deine Website auf das nächste Level zu heben!
Tipp: Du vermisst eine bestimmte Bedingung, um die Ausgabe deiner Inhalte noch besser steuern zu können? Frag uns an, wir helfen dir bei der Implementierung der neuen Funktion.
Du willst mehr über Contao wissen?
Ähnliche Beiträge
*******************
Liebe Leser,
Menschen sind nicht ausschließlich Frauen, Männer, weiblich, männlich, divers – Menschen können vielfältiger sein! Wir möchten euch ALLE als Menschen ansprechen, egal von welchem Geschlecht oder welcher Kultur. Sprachlich ist es schwierig, euch alle „richtig“ anzusprechen. Daher verwenden wir – auch für eine bessere Lesbarkeit – bei Personenbezeichnungen meist die männliche Form, wie Dienstleister oder Partner. Aber eins ist uns wichtig: Keiner soll sich ausgeschlossen fühlen.
Zudem sind wir Verfechter des DU #gernperdu und gestalten so unsere tägliche Kommunikation etwas lockerer und persönlicher. Auch hier gilt: Wir bringen allen die gleiche Wertschätzung entgegen.
*******************