Kostenlose online SSL-Prüfung SSL-Zertifikat-Checker

Unser kostenloser SSL Check online überprüft die Gültigkeit, Konfiguration und Sicherheit von SSL-Zertifikaten deiner Website. Dabei analysieren wir folgende Aspekte, mehr erfährst du im FAQ Bereich.

Gültigkeit des Zertifikats

Es wird geprüft, ob das SSL-Zertifikat aktuell gültig ist und wann es abläuft.

Verschlüsselungsstatus

Der Checker untersucht die verwendeten Verschlüsselungsalgorithmen und deren Stärke.

100 % kostenlos

Es fallen keine Kosten für den Dienst an und du erhältst dein Ergebnis sofort.

SSL-Zertifikat prüfen

Bitte addieren Sie 5 und 2.

Hinweis: Es dauert bis zu 10 Sekunden um das SSL-Zertifikat zu prüfen.

Kostenloser SSL Check online - FAQ

Häufig gestellte Fragen zu unserem kostenlosen SSL Check.

  1. Gültigkeit des Zertifikats: Es wird geprüft, ob das SSL-Zertifikat aktuell gültig ist und wann es abläuft.
  2. Verschlüsselungsstatus: Der SSL Checker untersucht die verwendeten Verschlüsselungsalgorithmen und deren Stärke.
  3. Zertifikatdetails: Informationen wie Aussteller, Seriennummer und Ablaufdatum werden angezeigt.
  4. Sicherheitslücken: Das Tool erkennt potenzielle Schwachstellen in der SSL-Konfiguration.
  5. Korrekte Installation: Es wird überprüft, ob das SSL-Zertifikat ordnungsgemäß auf dem Server installiert ist.
  6. HTTPS-Implementierung: Der Checker stellt sicher, dass die Website tatsächlich HTTPS verwendet.
  7. Zertifikatskette: Die Vollständigkeit und Korrektheit der Zertifikatskette wird analysiert.
  1. Gültigkeit des Zertifikats: Es wird überprüft, ob das SSL-Zertifikat aktuell gültig ist.
  2. Ablaufdatum: Das Tool zeigt an, wann das Zertifikat abläuft.
  3. Zertifikatsdetails: Informationen wie der Name des Zertifikatsausstellers, die Seriennummer und der verwendete SSL-Typ werden angezeigt.
  4. Verschlüsselungsstärke: Die verwendeten Verschlüsselungsalgorithmen und deren Stärke werden analysiert.
  5. Konfigurationsprobleme: Potenzielle Sicherheitslücken oder Fehler in der SSL-Konfiguration werden identifiziert.
  6. Zertifikatskette: Die Vollständigkeit und Korrektheit der gesamten Zertifikatskette wird überprüft.
  7. Protokolle: Die verwendeten SSL/TLS-Protokolle werden untersucht.
  8. Alternative Namen: Zusätzliche Domains, die durch das Zertifikat abgedeckt sind, werden aufgelistet.
  9. Gemischte Inhalte: Wir erkennen, ob die Website noch unsichere Elemente lädt.
  10. Kompatibilität: Es wird geprüft, ob das Zertifikat von allen modernen Browsern unterstützt wird

Du solltest deine SSL-Zertifikate regelmäßig überprüfen, idealerweise mindestens einmal im Monat. Unsere Empfehlung ist die Nutzung von Tools zur automatisierten Überwachung. Gute Tools prüfen die Gültigkeit deiner  SSL-Zertifikate dabei automatisch und informieren bei bevorstehenden Ablaufdaten per E-Mail, SMS, Mattermost- oder Slack-Nachricht. Für Unternehmen: Implementiere am besten ein Zertifikatsmanagement-System, bei vielen Zertifikaten ist eine automatisierte Lösung unerlässlich, um den Überblick zu behalten.

Ja, es gibt zahlreiche Tools, die automatisch SSL-Zertifikate überwachen.

  • Site24x7
  • SolarWinds Server & Application Monitor (SAM)
  • PRTG
  • StatusCake
  • Dotcom-Monitor

Ja, es gibt mehrere kostenlose Tools zur SSL-Zertifikatsüberwachung:

  • Certmonitor.ai
  • HTTPS Cop
  • Let's Monitor
  • Observatory von Mozilla
  • Updown
  • uvm.

Basierend auf einer Google Suche sind folgende Tools besonders gut für die SSL-Überprüfung geeignet:

  • SSL Labs von Qualys: Eines der beliebtesten und umfangreichsten Tools. Es prüft auf aktuelle Schwachstellen und Fehlkonfigurationen und liefert detaillierte technische Informationen.
  • DigiCert SSL Installation Diagnostics Tool: Bietet umfassende Informationen zu DNS-Auflösung, Zertifikatsdetails, unterstützten Ciphern und Ablaufdaten.
  • SSL Server Security Test von High-Tech Bridge: Scannt HTTPS-URLs und erstellt detaillierte technische Berichte, die als PDF heruntergeladen werden können.
  • Qualys SSL Labs Server Test: Von Experten empfohlen als sehr zuverlässiges kostenloses Tool zur gründlichen Überprüfung der SSL-Installation und Serverkonfiguration.
  • Mozilla Observatory: Ein weiteres empfohlenes Tool zur umfassenden Sicherheitsüberprüfung

Es gibt tatsächlich einige wichtige Unterschiede zwischen kostenlosen und kostenpflichtigen SSL Checks:

  • Umfang der Prüfung: Kostenpflichtige SSL Checks bieten in der Regel eine umfassendere und detailliertere Analyse der SSL-Konfiguration und möglicher Sicherheitslücken.
  • Zusatzfunktionen: Kostenpflichtige Tools bieten oft erweiterte Funktionen wie automatisierte Überwachung, regelmäßige Scans und detaillierte Berichte.
  • Kundenservice: Bei kostenpflichtigen Diensten steht meist ein dedizierter Support zur Verfügung, der bei Problemen oder Fragen helfen kann.
  • Anpassungsmöglichkeiten: Kostenpflichtige Lösungen erlauben häufig eine bessere Anpassung an individuelle Bedürfnisse und Unternehmensanforderungen.
  • Integrationsmöglichkeiten: Bezahlte Tools lassen sich oft besser in bestehende Sicherheits- und Monitoring-Systeme integrieren.
  • Verlässlichkeit und Aktualisierung: Kostenpflichtige Dienste werden in der Regel häufiger aktualisiert und bieten eine höhere Zuverlässigkeit.
  • Compliance: Einige kostenpflichtige SSL Checks bieten spezielle Funktionen zur Einhaltung von Branchenstandards und Vorschriften.

Trotz dieser Unterschiede können kostenlose SSL Checks für viele Websites ausreichend sein, insbesondere für kleinere Projekte oder persönliche Websites. Für Unternehmen oder sicherheitskritische Anwendungen können die zusätzlichen Funktionen kostenpflichtiger Lösungen jedoch von großem Wert sein.

pdir SSL-Zertifikat-Checker Version 1.0.0, Stand: 08.02.2025.

Changelog

  • 1.0.0 - Prüfung des SSL-Zertifikates inkl. Kalenderfunktion (Ausgabe von .ical-Dateien)

Tags: url check virus google malware online pishing safe website viren wohin führt der link ip email botnets spam protect safeguard fake scanner safety checker