Contao Download

Contao ist ein Open-Source-Content-Management-System (CMS), das sich durch seine Flexibilität, Skalierbarkeit und Sicherheit auszeichnet. Für Unternehmen, die eine Website mit Contao erstellen möchten, ist es wichtig, einen erfahrenen Contao Partner zu finden.

Contao Download (empfholen)

Lade hier den Contao Manager herunter

Contao Manager Download

Zur Schritt-für-Schritt-Anleitung

Werwende Contao einfach!

Erstelle eine kostenlose und voll funktionsfähige Contao-Website auf hostiteasy.de

demnächst verfügbar

Contao mit Composer installieren

Das Contao Open Source CMS kann in eine reguläre Symfony-Anwendung integriert werden.

composer create-project symfony/website-skeleton contao-example "^5.4"

Was ist der Contao Manager?

Der Contao Manager ist ein praktisches Tool, das die Installation, Verwaltung und Aktualisierung von Contao, einem Open-Source-Content-Management-System (CMS), erheblich vereinfacht. Er richtet sich vor allem an Nutzer, die Contao auf einem Webserver betreiben, aber keine tiefgehenden Kenntnisse im Umgang mit der Kommandozeile oder Composer (ein PHP-Abhängigkeitsmanager) haben.

Funktionen des Contao Managers

  1. Installation von Contao:
    • Der Contao Manager installiert die benötigten Dateien und richtet die Umgebung ein.
    • Er überprüft die Serverkompatibilität, um sicherzustellen, dass Contao korrekt läuft.
  2. Plugin- und Paketverwaltung:
    • Der Contao Manager verwendet Composer im Hintergrund, um Erweiterungen und Pakete zu installieren, zu aktualisieren oder zu entfernen.
    • Nutzer können dies bequem über die grafische Benutzeroberfläche steuern.
  3. Systemaktualisierungen:
    • Er erleichtert das Aktualisieren von Contao und dessen Erweiterungen auf die neueste Version.
    • Sicherheitsupdates können einfach eingespielt werden.
  4. Diagnose und Fehlerbehebung:
    • Der Manager prüft die Serverkonfiguration und zeigt potenzielle Probleme an.
    • Er bietet Diagnosewerkzeuge, um häufige Fehler zu beheben.
  5. Einfache Bedienung:
    • Alle Funktionen sind über eine intuitive Benutzeroberfläche erreichbar, sodass auch Einsteiger Contao problemlos verwalten können.

Einsatz des Contao Managers

  • Der Contao Manager wird direkt auf dem Server installiert und über den Browser aufgerufen.
  • Voraussetzungen sind eine funktionierende PHP-Umgebung und ein Composer-fähiger Server.

Vorteile

  • Kein manuelles Arbeiten mit der Kommandozeile oder Composer erforderlich.
  • Automatisierte Prozesse reduzieren den Aufwand und minimieren Fehlerquellen.
    Geeignet für Entwickler und Administratoren, die eine einfache Lösung zur Verwaltung von Contao suchen.

Kurz gesagt, der Contao Manager ist ein unverzichtbares Werkzeug, wenn du Contao effizient und stressfrei betreiben möchten.

Installation von Contao mit dem Contao Manager

Die Installation von Contao, einem leistungsfähigen Open-Source-Content-Management-System, gestaltet sich dank des Contao Managers besonders nutzerfreundlich. Dieses Tool ermöglicht es, Contao ohne tiefgehende technische Kenntnisse schnell und effizient einzurichten.

Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Installation von Contao mit dem Contao Manager

  1. Hosting-Konfiguration:

    • Wurzelverzeichnis festlegen: Ihr Hosting-Provider stellt Ihnen in der Regel ein Hauptverzeichnis zur Verfügung, beispielsweise /www, /public_html oder /httpdocs. Es ist empfehlenswert, innerhalb dieses Hauptverzeichnisses einen Unterordner für Ihre neue Website anzulegen, z. B. /example für die Domain example.com.
    • Öffentliches Verzeichnis erstellen: In Contao befinden sich alle öffentlich zugänglichen Dateien im Unterordner /public. Erstellen Sie daher innerhalb Ihres Projektordners einen Ordner namens public und setzen Sie das Wurzelverzeichnis (Document Root) im Admin-Panel Ihres Hosting-Providers auf diesen Unterordner. Beispiel: example.com verweist auf das Verzeichnis /www/example/public.
    • Datenbank einrichten: Contao benötigt eine MySQL-Datenbank. Legen Sie diese idealerweise direkt im Admin-Panel Ihres Hosting-Providers an und notieren Sie sich die Zugangsdaten für die spätere Verwendung.
  2. Contao Manager installieren:

    • Download: Laden Sie die Datei contao-manager.phar von der offiziellen Contao-Website herunter.
    • Upload: Übertragen Sie die heruntergeladene Datei in das public-Verzeichnis auf Ihrem Webserver.
    • Umbenennen: Da nicht alle Hosting-Anbieter .phar-Dateien direkt ausführen, benennen Sie die Datei nach dem Upload in contao-manager.phar.php um.
  3. Contao Manager aufrufen:

    • Öffnen Sie Ihren Browser und navigieren Sie zu www.example.com/contao-manager.phar.php (ersetzen Sie www.example.com durch Ihre eigene Domain).
    • Sie sollten nun die Willkommensseite des Contao Managers sehen.
  4. Grundkonfiguration durchführen:

    • Benutzer anlegen: Erstellen Sie einen neuen Benutzer für den Contao Manager, indem Sie einen Benutzernamen und ein Passwort festlegen. Diese Zugangsdaten sind unabhängig von der späteren Contao-Installation.
    • Serverkonfiguration prüfen: Der Contao Manager erkennt in der Regel automatisch den Pfad zum PHP-Binary und weitere serverbezogene Informationen. Überprüfen Sie diese Angaben und passen Sie sie bei Bedarf an.
    • Composer Resolver Cloud aktivieren: Diese Option ermöglicht die Installation von Composer-Abhängigkeiten, selbst wenn der Server nicht über ausreichend Arbeitsspeicher verfügt. Beachten Sie, dass dabei Paketinformationen an einen Cloud-Dienst der Contao Association übermittelt werden.
  5. Contao installieren:

    • Version auswählen: Wählen Sie die gewünschte Contao-Version sowie die initiale Konfiguration aus.
    • Installation starten: Klicken Sie auf die Schaltfläche „Installieren“. Der Vorgang kann mehrere Minuten dauern. Details zum Installationsprozess können durch Klicken auf das entsprechende Symbol angezeigt werden.
  6. Datenbanktabellen aktualisieren:

    • Nach Abschluss der Paketinstallation muss die Datenbank aktualisiert werden. Starten Sie dazu das Contao-Installtool (bei Contao 4.13 LTS) oder geben Sie die erforderlichen Informationen direkt im Contao Manager ein (bei Contao 5.x).
  7. Administratorkonto anlegen:

    • Legen Sie einen Administrator-Benutzer an, mit dem Sie sich später im Contao-Backend anmelden können.
      • Benutzername: Definieren Sie den gewünschten Benutzernamen.
      • Name: Geben Sie Vor- und Nachnamen des Administrators ein.
      • E-Mail-Adresse: Hinterlegen Sie eine gültige E-Mail-Adresse.
      • Passwort: Legen Sie ein sicheres Passwort fest und bestätigen Sie es.

Nach erfolgreicher Einrichtung können Sie über den Link am unteren rechten Rand zum Backend gelangen und mit der Erstellung Ihrer ersten Startseite beginnen.

Mit dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung sollte die Installation von Contao mithilfe des Contao Managers reibungslos gelingen. Für weitere Informationen und detaillierte Anleitungen kannst du die offizielle Contao-Dokumentation besuchen.

Welche Vorteile bietet pdir als Contao Partner?

Ein Contao Partner bietet Unternehmen folgende Vorteile:

  • Professionelle Beratung und Unterstützung: Contao Partner verfügen über das Fachwissen, um Unternehmen bei der Auswahl der richtigen Contao-Lösung zu unterstützen. Sie können auch bei der Umsetzung und Wartung der Website helfen.
  • Erfahrung und Know-how: Contao Partner haben bereits zahlreiche Contao-Projekte erfolgreich umgesetzt. Sie verfügen daher über das erforderliche Know-how, um Websites jeder Größe und Komplexität zu erstellen.
  • Zertifizierung: Contao Partner sind von der Contao Association zertifiziert. Diese Zertifizierung bestätigt, dass das Unternehmen über die erforderlichen Kenntnisse und Fähigkeiten verfügt, um Contao -Websites zu erstellen und zu verwalten.
  • Contao Partner für Programmierung: Contao Partner können Erweiterungen, im Contao Umfeld auch Bundles gennant, programmieren, updaten und weiterentwickeln.

Falls du Fragen hast, lass uns unverbindlich über Dein Projekt sprechen:

Telefon +49 (0) 3521 / 47 67 592 oder kontaktiere uns per Mail.

'Mathias Arzberger'

Mit uns als erfahrenen Contao Partner können Unternehmen sicher sein, dass ihre Website professionell und effizient umgesetzt wird.

— Mathias Arzberger, Geschäftsführer