Contao Manager Fehler beheben
Du erhältst nach dem Update des Contao Managers oder während der Installation von Erweiterungen eine Error-Meldung im Contao Manager? Der Contao Manager hängt in einer Schleife fest und nichts geht mehr? auch das Neuladen des Managers behebt den Fehler nicht? Dann bist du hier genau richtig, mein Artikel greift die gängigsten Fehlermeldungen auf und gibt mögliche Lösungsvorschläge.
Übersicht Contao Manager Fehlermeldungen
Navigation überspringen- ERROR 500 - No forker found for your current platform.
- ERROR 403 - HTTP-Anfrage für "GET api/task" fehlgeschlagen.
- ERROR 403 - Active task cannot be deleted
- Systemwiederherstellung hängt sich auf
- Hintergrundprozess hängt sich auf
- Endlosschleife der automatischen Reparatur des Contao Managers
ERROR 500 - No forker found for your current platform.
Die Fehlermeldung im Detail
Es scheint ein unbekannter Fehler aufgetreten zu sein. Prüfe die Log-Dateien deines Webservers (Apache/Nginx) und des Contao Managers im Ordner "contao-manager/logs".
Lösung
- Die PHP-Version wurde umgestellt und der Contao Manager ist mit der neuen PHP-Version nicht mehr kompatibel. Lade dir den neuesten Contao Manager herunter.
- Lösche im Verzeichnis contao-manager die Datei task.json und versuche deine gewünschte Änderung erneut.
contao-manager/task.json
ERROR 403 - HTTP-Anfrage für "GET api/task" fehlgeschlagen.
Die Fehlermeldung im Detail
HTTP-Anfrage für "GET api/task" fehlgeschlagen.
Lösung
- Leere den Browser-Cache und lade den Contao Manager neu.
- Lösche im Verzeichnis contao-manager die Datei task.json und versuche deine gewünschte Änderung erneut.
contao-manager/task.json
ERROR 403 - Active task cannot be deleted
Die Fehlermeldung im Detail
Active task cannot be deleted
Lösung
- Lösche im Verzeichnis contao-manager die Datei task.json und versuche deine gewünschte Änderung erneut.
contao-manager/task.json
- Lade den Contao Manager neu.
Systemwiederherstellung hängt sich auf
Die Fehlermeldung im Detail
Es treten unterschiedliche Fehlermeldungen auf, meist von inkompatiblen Erweiterungen.
Beispiel einer Fehlermeldung:
12:44:38 CRITICAL [console] Error thrown while running command "list --format=json". Messag: "Class "Contao\ArrayUtil" not found" In config.php line 31
Lösung
- Deinstalliere die Erweiterung.
- Prüfe ob es eine neuere Version der Erweiterung gibt, evtl. musst du die Minor Version der Erweiterung erhöhen.
- Ersetze die Erweiterung mit einer ähnlichen Erweiterung oder bitte den Entwickler das Problem für dich zu beheben.
Hintergrundprozess hängt sich auf
Fehlermeldung im Detail
Keine wirkliche Fehlmeldung aber der Contao Manager bleibt bei einem seiner Hintergrund-Prozesse einfach hängen.
Der Fehler tritt häufig bei diesen Prozessen auf:
composer update contao/manager-bundle [DIVERSE-PAKETE] --no-install
vendor/bin/contao-console contao:maintenance-mode enable
composer isntall
vendor/bin/contao-console contao:maintenance-mode disable
Lösung
- Lade den Contao Manager neu und prüfe ob der Manager die Prozesse beenden kann. Wenn nein, probiere Schritt 2.
- Verbinde dich per SSH mit deinem Server der Contao Installation und gib folgendes ein:
vendor/bin/contao-console
Erscheinen hier Fehler, musst du diese erst beheben. Erscheint kein Fehler, gehe zu Schritt 3. - Gib
vendor/bin/contao-console cache:clear
in der Console ein.
Wenn keine Fehler mehr erscheinen, kannst du nun wieder den Contao Manager wie gewohnt nutzen.
Endlosschleife der automatischen Reparatur des Contao Managers
Fehlermeldung im Detail
Keine wirkliche Fehlmeldung aber der Contao Manager will das System immer wieder reparieren.
Lösung
- Starte den abgesicherten Modus und entferne kürzlich hinzugefügte Erweiterungen wieder.
Du willst mehr über Contao wissen?
Ähnliche Beiträge
*******************
Liebe Leser,
Menschen sind nicht ausschließlich Frauen, Männer, weiblich, männlich, divers – Menschen können vielfältiger sein! Wir möchten euch ALLE als Menschen ansprechen, egal von welchem Geschlecht oder welcher Kultur. Sprachlich ist es schwierig, euch alle „richtig“ anzusprechen. Daher verwenden wir – auch für eine bessere Lesbarkeit – bei Personenbezeichnungen meist die männliche Form, wie Dienstleister oder Partner. Aber eins ist uns wichtig: Keiner soll sich ausgeschlossen fühlen.
Zudem sind wir Verfechter des DU #gernperdu und gestalten so unsere tägliche Kommunikation etwas lockerer und persönlicher. Auch hier gilt: Wir bringen allen die gleiche Wertschätzung entgegen.
*******************