In dieser Anleitung ist beschrieben wie du vorgehen musst, wenn du mit deinem Theme auf einen anderen Server umziehen möchtest.
Als erstes ist es notwendig die Datenbank zu sichern. Du kannst die Datenbank einfach mit phpMyAdmin exportieren (über den Hosting-Zugang erreichbar).
Sichere folgende Ordner:
Sichere folgende Dateien:
Falls du weitere Anpassungen vorgenommen hast, kann es sein, dass du auch noch den Ordner /contao oder /src sichern musst. Solltest du noch alte Contao 3 Erweiterungen im Einsatz haben, kann es sein, dass du auch Ordner in /system/modules sichern musst. (Symlinks kannst du hier ignorieren).
Lege eine neue Datenbank an und importiere die SQL-Datei der gesicherten Datenbank.
Bearbeite die gesicherte parameters.yml mit einem Editor und ersetze die Zugangsdaten der alten Datenbank durch die der neuen Datenbank. Alle anderen Parameter bleiben so wie sie sind.
parameters:
database_host: localhost
database_port: 3306
database_user: DATENBANK_USER
database_password: DATENBANK_PASSWORT
database_name: DATENBANK_NAME
Installiere nun Contao wie üblich mittels der Datei contao-manager.phar.php im web-Ordner.
Wichtig ist im Anschluss der Installation die Datenbank noch nicht zu aktualisieren!
Kopiere nun alle gesicherten Dateien an die richtigen Stellen zurück. Es ist wichtig, dass alle Dateien an die richtigen Stelle zurückkopiert werden, d. h. nicht im web-Ordner, sondern eine Ebene darüber.
Die parameters.yml und config.yml müssen ab Contao Version 4.8 in den Ordner /config eingefügt werden, für Versionen kleiner als 4.8 müssen die Dateien im ordner app/config liegen.
Wenn du die composer.json und composer.lock wieder an die richtige Stelle zurückkopiert und den Contao Manager aufgerufen hast, sollten unter dem Menüpunkt Pakete neue Pakete angezeigt werden. Wähle nun im Fußbereich den Button Änderungen anwenden um alle Erweiterungen zu installieren.
Wenn alle Erweiterungen installiert wurden, kannst du das Installtool aufrufen und die Datenbank aktualisieren.
Nun kannst du die Webseite aufrufen und prüfen ob alles funktioniert.
Falls noch Probleme auftreten, kannst du im Backend unter Systemwartung noch die Symlinks neu erstellen und den Skript- und Bildercache leeren. Es ist aber nicht zwingend erforderlich.